Unterstützungskasse

Unterstützungskasse
Un|ter|stụ̈t|zungs|kas|se, die:
betrieblicher Fonds, aus dem Unterstützungen gezahlt werden.

* * *

Unterstützungskasse,
 
eine mit einem Sondervermögen ausgestattete rechtlich selbstständige Einrichtung (eingetragener Verein, GmbH, selten Stiftung), die von einem oder mehreren Arbeitgebern getragen wird und die die alleinige Aufgabe hat, Leistungen der Alters-, Invaliditäts- und/oder Hinterbliebenenversorgung zu erbringen, die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern zugesagt hat. Ein Rechtsanspruch auf die Leistungen der Unterstützungskasse besteht nicht, aber in der Regel ein Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber, der für eine ausreichende Dotierung sorgen muss. Bei Insolvenz des Arbeitgebers sind die in Aussicht gestellten Leistungen durch den Pensionssicherungsverein abgesichert. Unterstützungskassen unterliegen nicht der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und müssen keine bestimmten Anlagevorschriften erfüllen. Sie sind als soziale Einrichtung steuerbefreit. Die Zuwendungen des Arbeitgebers an die Unterstützungskasse sind Betriebsausgaben. Sie sind für den Arbeitnehmer nicht lohnsteuerpflichtig, dafür unterliegen die späteren Rentenleistungen der Einkommensteuer. Während der Anwartschaftsphase sind die Zuwendungsmöglichkeiten begrenzt. Eine volle Ausfinanzierung der zugesagten Leistungen ist erst bei Eintritt eines Versorgungsfalles (Alter, Invalidität, Tod) möglich. Verbreitet in der betrieblichen Praxis ist heute v. a. die (kongruent) rückgedeckte Form, bei der für die zu erbringenden Versorgungsleistungen von der Kasse eine Rückdeckungsversicherung abgeschlossen wird. In diesem Falle kann die an die Versicherung geleistete Beitragszahlung beim Arbeitgeber in vollem Umfange als Betriebsausgabe in Abzug gebracht werden. Der besondere Vorteil gegenüber der Normalform der Unterstützungskasse besteht darin, daß bereits während der Anwartschaftsphase eine volle versicherungsmathematische Anwartschaftsdeckung gegeben ist.
 

* * *

Un|ter|stụ̈t|zungs|kas|se, die: betrieblicher Fonds, aus dem Unterstützungen gezahlt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterstützungskasse — Eine Unterstützungskasse ist eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung, die auf ihre Leistungen keinen Rechtsanspruch gewährt (§ 1b Abs. 4 Satz 2 BetrAVG). Die Unterstützungskasse stellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterstützungskasse — I. Charakterisierung:1. Einordnung: Gestaltungsform der ⇡ betrieblichen Altersversorgung. Mit einem Sondervermögen ausgestattete, rechtlich selbstständige Einrichtung, die laufende oder einmalige Versorgungsleistungen gewährt. Träger der U. ist… …   Lexikon der Economics

  • Unterstützungskasse — Un|ter|stụ̈t|zungs|kas|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gruppen-Unterstützungskasse — ⇡ Unterstützungskasse …   Lexikon der Economics

  • Betriebliche Altersversorgung — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität und/oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebliche Altersvorsorge — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsrente — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchführungsweg — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Versorgungszusage — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann's Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”